24. Mai 2025 | 18:00 Uhr | Lange Nacht der Bremer Museen 2025
Eine Filmprojektion von Mabel 4711 im Denkort Bunker Valentin
Eröffnung im Rahmen der Langen Nacht der Bremer Museen
Einführung / Kurzvortrag von Inga Harenborg, am 24. Mai 2025, um 23:15 Uhr im Denkort Bunker Valentin
Bis Ende Mai 1945 brannten Angehörige der britischen Armee wegen der Seuchengefahr die Holzbaracken im befreiten KZ Bergen-Belsen nieder. Dort wo sie standen, bewegen sich heute Bäume leicht im Wind, sind stille Begleiter und Zeugen. Auf die Glasscheibe zum Tauchbecken im Denkort Bunker Valentin projiziert, scheinen die Bäume Bergen Belsens aus dem dunkelstehenden Wasserloch hervorzukommen, Klänge und Geräusche der beiden Innenräume vermischen sich. Mit Ihren Spiegelungen fungieren die Fensterfronten dabei als Reflexions- und Resonanzräume. Ein Raum, taucht in den anderen hoch... unterschiedliche Erinnerungs- Räume werden miteinander in Verbindung gebracht.
Diese Arbeit nimmt Bezug auf die Verbindungen zwischen der Gedenkstätte Bergen Belsen und dem Denkort Bunker Valentin.
Die eigens für den Denkort Bunker Valentin entwickelte Projektion „RIFKA“ ist Teil des von Nordbremer Ausstellungsprojekts MNEMOSYNE* (2025/2026) und wird im Rahmen der Langen Nacht der Bremer Museen am 24. Mai 2025 im Denkort Bunker Valentin eröffnet.
24.Mai, um 23:15 Uhr:
Einführung / Kurzvortrag von Inga Harenborg
anlässlich der Langen Nacht der Bremer Museen am 24.Mai im Denkort Bunker Valentin.
Treffpunkt: Vor der Projektion am Tauchbecken
"RIFKA" wird voraussichtlich bis Ende Juli 2025 zu sehen sein.
Künstler*in: Mabel 4711
Filmmaterial: Inga Harenborg, Itamar Harenborg Reuveni
Technische Umsetzung: Yaron Harenborg Reuveni
Das Projekt wurde ermöglicht u.a. durch die freundliche Unterstützung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung sowie von FuNK (Freizeit- & Naherholungskonzept) Bremen-Nord, WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH.
Trägerschaft MNEMOSYNE:
Stiftung Haus Kränholm & Förderverein Knoops Park e.v.
Kooperationspartner*innen:
Arbeitnehmerkammer Bremen, Denkort Bunker Valentin / Landeszentrale für politische Bildung, Geschichtenhaus Vegesack / MTV-Nautilus, Städtische Galerie Bremen (angefragt)
Das Konzept wurde Ende 2024 im Rahmen von FuNK und im Auftrag der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) entwickelt.
*Mnemosyne (altgriechisch Μνημοσύνη Mnēmosýnē, von μνήμη mnḗmē, deutsch ‚Gedächtnis', vergleiche lateinisch memoria) ist eine Gestalt der griechischen Mythologie sowie ein Fluss in der Unterwelt, dessen Wasser im Gegensatz zur Lethe nicht Vergessen, sondern Erinnerung herbeiführte. // vgl. Aby Warburg / „roter Faden“