23. Oktober 2025 | 19:00 Uhr | Konzert
„And All the Birds Were Set Free“ heißt das aktuelle Album des Londoner Saxophonisten Julian Costello. Mit Maximilian Suhr an den Drums, Oliver Poppe am Klavier sowie dem Bassisten Martin Gruet tourt Costello seit 2023 auf dem Europäischen Festland. Das Quartett präsentiert dabei sowohl Kompositionen aus dem neuem Album sowie weitere Eigenkompositionen und Bearbeitungen.
Der Jazzkritiker Sammy Stein von Jazz in Europe schrieb einst: "Julian Costello is a sax lyricist, telling his stories of life’s ups and downs with perfect alteration of tone to impart strength, humour and even frailty…“Costello lebt und arbeitet in London als Musiker, Komponist und Dozent. Er schreibt Musik für verschiedene Ensembles und nimmt das Leben dabei immer mit der nötigen Portion Humor, was sich auch in seiner Musik widerspiegelt. So auch in seinem neuen Album „And All The Birds Were Set Free“. Er stellt fest, hinterfragt, fantasiert, natürlich und naturgebunden. „Why“ stellt die Frage: Warum lieben wir? Wenn du das Land wärst, wäre ich der Himmel. In „And All The Birds Were Set Free“ sind die Musiker die Vögel. Frei! Es beginnt mit dem tragenden Bass, dann folgt eine langsame Tenorsaxophon-Melodie mit Bass-Riffs und dunklen Akkorden. Es folgt ein Stimmungs- und Tempowechsel für ein spannendes Klaviersolo und dann ein Dialog mit den Drums. Das Thema kehrt dabei zurück, bis es wieder zur Ruhe kommt. „The Octopus“ ist komplex und zerbrechlich und in „The Gecko“ bekommen alle Vögel die Chance zu singen. Der „Winter“ ist düster, kalt, unruhig bis zum Dur-Akkord. Alles wird gut! „Sunflowers“ mit dem Text von Rebecca Morse ist ein sehr persönlicher Song. „You turn your face, into the sun“. „London Is Blue“ - Das ist es oft. Zweideutig? Ein Blues auf Phrygisch. „There’s Always One Track You Fast Forward!“ Es gibt immer einen Titel, den Sie vorspulen – tun Sie das nicht! „Song For Anna" ist eine Ballade, die für Julian’s Frau im Stil der 1950er Jahre komponiert wurde. "No Dragons Here“ ist der Name der WhatsApp-Gruppe der Band… 3/4, nein, warte, 4/4, ähm, wer weiß! „Dippy The Diplodocus“ Eine Hommage an den Dinosaurier, der über hundert Jahre lang jeden in der Großen Halle des Naturhistorischen Museums begrüßte. Diese und viele weitere Kompositionen hat sich das Julian Costello German Quartett auf die Setlist geschrieben. Kraftvolle Titel treffen auf eine kraftvolle Band. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes 2022 in Norddeutschland lernten sich Costello und der Bremer Schlagzeuger Maximilian Suhr kennen. Nach vielen Stunden im Auto, unzähligen Telefonaten und Videocalls tourten die beiden im Herbst 2023 und 2024 die ersten Male gemeinsam durch Deutschland. Dabei wurden sie unterstützt von Oliver Poppe aus Lüneburg am Klavier und Martin Gruet aus Paris am Bass. Heute agieren die vier Musiker - jeder bringt sich im übrigen auch kompositorisch ein - als das „Julian Costello German Quartet“ oder kurz: JCGQ!
TICKETS: in Kürze unter https://www.nordwest-ticket.de/ Tel. 0421 363636 sowie an der Abendkasse € 20,- / ermässigt €15,-
Wo: Kränholm Kunstcafé, Auf dem Hohen Ufer 35a, 28759 Bremen, Buslinien 94/95 bis Kapellenberg oder NWB1 bis Bhf. St. Magnus